Hello again ✌️!
heute möchte ich über ein Thema sprechen, das mich schon immer irgendwie fasziniert hat, aber ich nicht so richtig durchdrungen habe: Den Unterschied zwischen Verantwortung und Verantwortlichkeit. Was bedeutet eigentlich was?
Verantwortung bedeutet, dass jemand die Initiative für eine Sache ergreift und Entscheidungen trifft. Verantwortung ist eher etwas Freiwilliges. Man fühlt sich von einem gewissen Problem angezogen und sieht sich im Stande, es zu lösen.
Im Gegensatz dazu wird Verantwortlichkeit delegiert und passiert auf einer unfreiwilligen Ebene. Verantwortlichkeit bezieht sich darauf, dass jemand für die Ergebnisse einer Entscheidungen zur Rechenschaft gezogen wird. Es gibt klare Erwartungen, und im Zweifel Konsequenzen, wenn diese nicht erfüllt werden.
Zwei Beispiele:
1. Halbe Delegation: Wenn ein Team Entscheidungen treffen darf (die Verantwortung hat), die Führungskräfte aber weiterhin für die Ergebnisse verantwortlich sind, kann das zu Unsicherheiten und Konflikten führen. Teams zögern vielleicht, wichtige Entscheidungen zu treffen, oder ihre Entscheidungen werden von den Führungskräften rückgängig gemacht.
2. Volle Delegation: Wenn Teams sowohl Verantwortung als auch Verantwortlichkeit übernehmen, kann es zu zwei Problemen kommen:
Zu wenig Entscheidungen: Aus Angst vor den Konsequenzen treffen Teams nur sichere Entscheidungen oder gar keine.
Zu viele Entscheidungen: Teams überschätzen ihre Entscheidungsbefugnisse und treffen Entscheidungen, die zu Konflikten mit anderen Teams oder der Führung führen.
Es ist daher wichtig, klar zu definieren, wer welche Verantwortung für bestimmte Aufgaben innehat und wer wofür zur Rechenschaft gezogen wird. Und es ist ebenso wichtig, dass Menschen sich im Klaren darüber sind, dass sie im Zweifel Verantwortung und Verantwortlichkeit innehaben – und beides auch aushalten können müssen.
Bis morgen.